Inhalt
Naturschutz / Biodiversität
Aktion Biodiversität
Pflanzen-Bestellaktion
Ein Angebot der Gemeinde für die Bevölkerung von Wald zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum
Möchten Sie Ihre Umgebung mit wertvollen, heimischen Sträuchern aufwerten und damit vielen Insekten und Vögeln Nahrung bieten? Dann nutzen Sie die Möglichkeit und profitieren von unserem günstigen Angebot.
Heimische Sträucher zum Preis von CHF 3.00 pro Pflanze Das Bestellformular finden sie unter Dokumente zum herunterladen und ausdrucken.
Mit der Pflanzung heimischer Sträucher und Gehölze leisten Sie einen wichtigen Beitrag für eine ökologisch wertvolle und attraktive Walder Landschaft. Die Sträucher/Gehölze werden grösstenteils im Pflanzgarten des Forstreviers Rüti-Wald-Dürnten selbst gezogen und bis zum Verkauf gepflegt. Senden Sie den untenstehenden, ausgefüllten Bestelltalon bis Ende August zurück. Die bestellten Heckensträucher (wurzelnackt, 40 bis 100 cm hoch) werden dann im Frühling 2026 angeliefert. Das Angebot ist limitiert, die Abgabe wird nach Posteingang berücksichtigt. Ist das Angebot ausgeschöpft, wird Ihre Anmeldung auf das Folgejahr verschoben. Über den genauen Abholtag werden sie frühzeitig, schriftlich durch die Gemeinde Wald informiert.
Auskunft zur Bestellaktion erhalten Sie unter infrastruktur@wald-zh.ch oder 055 256 51 82.
Weitere Fotos oder Porträts zu den Pflanzen finden Sie im Internet auf der Homepage des Forstreviers Rüti-Wald-Dürnten www.frwd.ch unter Produkte/Pflanzgarten/Pflanzen-Steckbriefe.
Natur- und Landschaftsschutzobjekte von kommunaler Bedeutung:
Im Jahre 1985 wurden in der Gemeinde Wald wertvolle Flächen inventarisiert und am 7. September 1987 mittels einer durch den Gemeinderat erlassenen Verordnung unter Schutz gestellt. Die «Verordnung über die Natur- und Landschaftsschutzobjekte von kommunaler Bedeutung» umfasste ursprünglich 37 Feuchtgebiete, 5 Trockenstandorte sowie 2 Stauteiche.
Folgende Gebiete stehen unter überkommunalem Naturschutz:
- Wiliweiher
- Bachtelweiher mit Ried
- Fabrikteich Strickel
- Stauweiher Jonatal
- Stauteich Unter Haltberg
- Teich Hinter-Erli
- Stampfweiher östlich Riet
- Teich und Hangried Neutal
- Ried östlich Huebwies
- Steigried
- Riede Batzberg
- Tänlerried
- Waldried Deggleregg
- Grossweiherried
- Hangried Forhalden
- Farnwiese Auenberg
- Riedwiese Blegi
- Gebiet Dürrspitz nord und süd
- Gebiet Ramsel
Karten zu Naturschutzgebieten finden sich im GIS des Kanton Zürich.
Weitere Informationen über Naturschutz erhalten Sie unter Naturschutz.ch oder beim www.naturschutz-wald.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Pflanzen-Bestellaktion (PDF, 642.81 kB) | Download | 0 | Pflanzen-Bestellaktion |
Pflanzen Steckbriefe (PDF, 1.23 MB) | Download | 1 | Pflanzen Steckbriefe |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt | 055 256 51 82 | infrastruktur@wald-zh.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Infrastruktur | 055 256 52 88 | daniel.vogt@wald-zh.ch |